Der Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) hat im Jahr 2024 sieben Prüfberichte veröffentlicht und insgesamt 166 Empfehlungen ausgesprochen. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 2024 des BLRH hervor.
Der BLRH veröffentlichte im Jahr 2024 sieben Prüfungsberichte. Dabei traf er 306 kritische Feststellungen, die in 166 Empfehlungen mündeten. Neben den veröffentlichten Berichten arbeitete das Team des BLRH an neun weiteren Prüfungen, so dass im Jahr 2024 insgesamt 16 Prüfungen in Ausarbeitung waren. Das der Prüfungsbefugnis des BLRH unterstehende Gebarungsvolumen lag, bezogen auf die Aufwendungen des Landes Burgenland im Jahr 2023 bei rund 1,55 Milliarden Euro. Hinzu kam die Gebarung der 171 Gemeinden. Die mit Abstand wichtigste Ressource für die Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben sind die Prüferinnen und Prüfer des BLRH. Die Personal- und Sachausgaben des Jahres 2024 betrugen rund 1,72 Millionen Euro. Davon entfielen rund 92 Prozent auf den Personalaufwand.
